Marika Kilius

deutsche Eiskunstläuferin (Paarlauf); bildete zusammen mit Hans-Jürgen Bäumler eines der erfolgreichsten Eiskunstlaufpaare der 1960er Jahre; Olympiazweite 1960 und 1964; Weltmeisterin 1963 und 1964; Europameisterin von 1959-1964; siebenfache deutsche Meisterin; auch Erfolge als Rollschuhläuferin

Erfolge/Funktion:

Olympiazweite 1960, 1964

Weltmeisterin 1963, 1964

Weltmeisterin 1958 (Rollkunstlauf)

* 24. März 1943 Frankfurt/M.

Internationales Sportarchiv 11/1999 vom 8. März 1999 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 19/2011

Marika Kilius schrieb zusammen mit ihrem Partner Hans-Jürgen Bäumler in den sechziger Jahren Eiskunstlaufgeschichte. Auch vierzig Jahre nach dem Beginn ihrer erfolgreichen Karriere waren ihre Triumphe unvergessen, und keinem deutschen Paar gelangen seither ähnliche Erfolge. Nach ihrer Amateurlaufbahn schlossen sich beide der amerikanischen Eisrevue "Holiday on Ice" an, und auch als ihr Partner sich ganz aus dem Sport zurückzog, begeisterte die Frankfurterin noch jahrelang als Sololäuferin Eiskunstlauffreunde in aller Welt. 1985 kehrte auch sie dem Eis, das für sie über drei Jahrzehnte die Welt bedeutete, den Rücken und widmete sich verstärkt ihrem Immobilienbüro.

Laufbahn

Schon als Kind verschrieb sich Marika Kilius ganz dem Eislaufen. Mutter Leni hatte bereits mit der Namensgebung (ihr Vorbild war Marika Röck) die Richtung gewiesen; auch ihre Tochter sollte Tänzerin oder zumindest etwas Ähnliches werden. So spielte sie fortan die Rolle der ...